Кафедра "Іноземні мови" ДІІТ
Permanent URI for this community
ENG: Department of Foreign Languages DIIT
Browse
Browsing Кафедра "Іноземні мови" ДІІТ by Author "Miroshnychenko, Iryna H."
Now showing 1 - 5 of 5
Results Per Page
Sort Options
Item Fostering Technical Specialisation Students’ Speaking Skills: Methodological Tools of Learner-Centred Approach(Ужгородський національний університет, Ужгород, 2024) Miroshnychenko, Iryna H.ENG: The main purpose of learning English in higher education establishments is to develop communication skills. The ability to express one’s thoughts and conduct professional dialogue in a foreign language is a prerequisite for the knowledge exchange, improvement of professional skills, social interaction, and cultural life. Methodologists are constantly searching for effective pedagogical approaches that will facilitate the process of developing students’ communicative competence. According to many researchers, the learner-centred approach has proved to be effective, whereby students are active participants in the learning process, shaping it according to their individual characteristics, learning interests and professional needs. This investigation aims to ascertain the conditions for adopting this pedagogical approach into the process of teaching foreign language speaking at technical higher education institutions; to propose a system of teaching and methodological techniques that arranges the practical implementation of the chosen approach ideas. The study has determined that when applying this approach, foreign language teachers face a number of problems that impede effective teaching to speak, namely: the teacher’s lack of information about the students’ level of knowledge, their interests, cognitive abilities; too many students in the study group; a small number of hours allocated for learning and practicing a foreign language; most students’ low motivation. Taking into account these factors, the investigation proposes a system of techniques that would ensure the organisation of learning activities in accordance with the requirements and ideas of the learner-centred approach: 1) defining learning goals together with students; 2) providing an appropriate active learning environment; 3) personalising the work on analysing the obtained skills. The practice shows significant contradictions between the conditions of foreign language learning at the higher educational establishments for technical specialisation students and the ideas of the learner-centred approach. Overcoming these obstacles depends on both the professionalism of the teacher and the reorganisation of the educational process in general.Item Motivation als Wesentlicher Bestandteil des Fremdsprachenerlernens an der Technischen Universität (aus der Deutschstundenerfahrung)(Національний університет «Острозька академія», Острог, 2022) Smyrnova, Maya L.; Afanasieva, Larysa V.; Miroshnychenko, Iryna H.DEU: Dieser Artikel spricht über die wachsende Rolle von Fremdsprachen in der modernen Gesellschaft, über das drängende Problem der Motivation beim Fremdsprachenstudium am Beispiel der deutschen Sprache an einer Fachhochschule, über Möglichkeiten, diese zu steigern. Es werden verschiedene Ansätze zur Untersuchung des Motivationsproblems von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern beschrieben. Es werden die wesentlichen Faktoren analysiert, die zur Motivationsbildung für das Erlernen einer Fremdsprache (Deutsch) beitragen. Die Autoren des Artikels betrachten die Motivation zum Fremdsprachenlernen als eine interne Triebfeder, die den Studenten dazu zwingt, Zeit und Energie für das Erlernen einer Fremdsprache aufzuwenden. Die Fremdsprachenkenntnisse werden zu einem der Hauptfaktoren sowohl des sozioökonomischen als auch des allgemeinen kulturellen Fortschritts der Gesellschaft. In hohem Maße zeigt sich die Individualisierung des Lernprozesses, bei der eine Vielzahl von internen und externen Variablen, die miteinander interagieren, eine große Rolle beim Erlernen einer Fremdsprache spielt. Ein sehr wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist die Motivation der Studenten nicht nur als Anreiz zum Erlernen einer Sprache, sondern auch als Hebel zur Förderung des Lernens. Die Motivationsarten, der Unterschied zwischen den Begriffen „Motivation“ und „Motiv“ werden ausführlich beschrieben. Das Motiv wird als subjektive psychologische Realität dargestellt. Aber Motivation hängt von menschlichen Beziehungen ab. Dies ist tatsächlich die innere Motivation, auch eine Kombination innerer, psychologischer Faktoren, die das menschliche Verhalten bestimmen und lenken. Darüber hinaus kann die Motivation von menschlichen Beziehungen abhängen, also extern sein. Die Autoren des Artikels zeigen, dass die Motivation der Hauptbestandteil von Lernaktivitäten ist. Es ist die intrinsische Motivation, die zu besseren Lernergebnissen führt, aber es ist notwendig, beide Arten von Motivation bei den Studenten zu entwickeln. Die Studie belegt den Schluss, dass die Motivation der Studierenden zum Erlernen einer Fremdsprache zwingend notwendig ist, um sich während des gesamten Lernprozesses zu entwickeln. Der Artikel kann für die Fremdsprachenlehrer und Linguisten von Interesse und Nutzen sein.Item Motivation als Wesentlicher Bestandteil des Fremdsprachenerlernens an der Technischen Universität (aus der Deutschstundenerfahrung) (preprint)(Національний університет «Острозька академія», Острог, 2022) Smyrnova, Maya L.; Afanasieva, Larysa V.; Miroshnychenko, Iryna H.DEU: Dieser Artikel spricht über die wachsende Rolle von Fremdsprachen in der modernen Gesellschaft, über das drängende Problem der Motivation beim Fremdsprachenstudium am Beispiel der deutschen Sprache an einer Fachhochschule, über Möglichkeiten, diese zu steigern. Es werden verschiedene Ansätze zur Untersuchung des Motivationsproblems von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern beschrieben. Es werden die wesentlichen Faktoren analysiert, die zur Motivationsbildung für das Erlernen einer Fremdsprache (Deutsch) beitragen. Die Autoren des Artikels betrachten die Motivation zum Fremdsprachenlernen als eine interne Triebfeder, die den Studenten dazu zwingt, Zeit und Energie für das Erlernen einer Fremdsprache aufzuwenden. Die Fremdsprachenkenntnisse werden zu einem der Hauptfaktoren sowohl des sozioökonomischen als auch des allgemeinen kulturellen Fortschritts der Gesellschaft. In hohem Maße zeigt sich die Individualisierung des Lernprozesses, bei der eine Vielzahl von internen und externen Variablen, die miteinander interagieren, eine große Rolle beim Erlernen einer Fremdsprache spielt. Ein sehr wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang ist die Motivation der Studenten nicht nur als Anreiz zum Erlernen einer Sprache, sondern auch als Hebel zur Förderung des Lernens. Die Motivationsarten, der Unterschied zwischen den Begriffen „Motivation“ und „Motiv“ werden ausführlich beschrieben. Das Motiv wird als subjektive psychologische Realität dargestellt. Aber Motivation hängt von menschlichen Beziehungen ab. Dies ist tatsächlich die innere Motivation, auch eine Kombination innerer, psychologischer Faktoren, die das menschliche Verhalten bestimmen und lenken. Darüber hinaus kann die Motivation von menschlichen Beziehungen abhängen, also extern sein. Die Autoren des Artikels zeigen, dass die Motivation der Hauptbestandteil von Lernaktivitäten ist. Es ist die intrinsische Motivation, die zu besseren Lernergebnissen führt, aber es ist notwendig, beide Arten von Motivation bei den Studenten zu entwickeln. Die Studie belegt den Schluss, dass die Motivation der Studierenden zum Erlernen einer Fremdsprache zwingend notwendig ist, um sich während des gesamten Lernprozesses zu entwickeln. Der Artikel kann für die Fremdsprachenlehrer und Linguisten von Interesse und Nutzen sein.Item Technical Vocabulary in Foreign Language Acquisition: Seeking Effective Methods for University Students(BOLESWA Publishers & UKRLOGOS Group LLC, 2024) Miroshnychenko, Iryna H.ENG: Memorizing and retaining vocabulary can be challenging for students of technical universities, particularly when faced with a large volume of words to learn. Teachers and learners may struggle to find effective strategies for vocabulary acquisition and retention, leading to difficulties in comprehension and communication. The research aims to explore the challenges that technical students of higher education establishments encounter when acquiring specialized terminology, investigate the difficulties faced by foreign language instructors in teaching technical vocabulary, and identify the most effective methods for mastering technical terminology as advocated by contemporary pedagogical theory and practice. Addressing these problems requires employing effective language learning strategies, so teachers can employ various didactic means to help students overcome difficulties in retaining foreign language technical vocabulary.Item The Use of Neural Network Technologies in Research Competence Formation of IT-specialists for the Railway Industry in Multilevel Training System(SWorld in conjunction with D.A. Tsenov Academy of Economics, Svishtov, Bulgaria, 2020) Pakhomova, Victoria M.; Miroshnychenko, Iryna H.; Skaballanovich, Tetiana I.; Bondareva, Valentyna S.ENG: The article considers the development of formation methods of research competence with the use of neural network technologies of IT specialists for the railway industry in multilevel training system. The proposed method «ResCompStageNNT» consists of the following stages: the determination of the current load of the MPLS domain tunnels (for the Bachelor’s degree applicants); clustering the traffic flows under the condition of SOM-based QoS parameter and determining the MPLS domain tunnels on the basis of MLP (for the Master’s degree applicants); distribution of the traffic flows by the tunnels of the MPLS domain on the created software package and the organization of a relevant research (for candidates of the Doctor of Philosophy’s degree). The formed research competence of IT specialists of the railway industry provides an opportunity for the ability to research existing and design new computer networks of the information and telecommunication system of railway transport using the neural network technologies. Key words: railway transport, degree, research competence, traffic, routing,